Schulung „Refresher“
Die Schulung „Nachtoperationen“ richtet sich speziell an Drohnenpiloten, die Einsätze unter nächtlichen Bedingungen durchführen. Sie vermittelt das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten, um Flüge trotz eingeschränkter Sicht sicher und effizient durchzuführen.
INFORMATION
Dauer der Schulung: 1 Tag
Voraussetzungen: A1/A3 & STS
Aktivitätssektor: UAS-Betrieb in „speziell“ Kategorie
Anzahl Teilnehmer: 3 bis 8
Mindestalter: ab 16 Jahren
Preis: CHF 592
Rufen sie uns an
ZEILSETZUNGEN „NACHTBETRIEB“
- Überprüfen Sie die Sonnenauf- und -untergangszeiten, bevor Sie einen Nachtflug planen.
- Sorgen Sie für einen gut beleuchteten Einsatzbereich, besonders beim Start und bei der Landung.
- Nachts ist es schwieriger, Entfernungen und Hindernisse einzuschätzen, da die Lichter der Drohne nur begrenzte Sicht bieten.
- Bei Verlust des Sichtkontakts sofort die Return-to-Home-Funktion (RTH) aktivieren.
- Infrarotkameras (IR) verbessern die Nachtsicht, sind jedoch bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit weniger effektiv.
- Das Ausschalten des vorderen grünen Blinklichts kann Reflexionen in der Bordkamera reduzieren.
- Verwenden Sie Navigations-, Positions- und Antikollisionslichter, um die Drohne zu kontrollieren und ihre Anwesenheit anzuzeigen.
- Standards für bemannte Luftfahrzeuge: rot (linke Tragfläche), grün (rechte Tragfläche), weiß (Heck), Stroboskoplichter und rotes Rotationswarnlicht zur Orientierung und Kollisionsvermeidung.
Syllabus ANMELDUNG
Kontaktieren Sie uns
SCHULUNGSTERMINE
Derzeit sind keine Ereignisse auf der Liste