
Onlinekurs für den A1/A3 & A2 Drohnenführerschein
Ab dem 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz die neue EU-Drohnenverordnung. Mit der neuen Verordnung wurden auch neue EU-Drohnenführerscheine eingeführt, die für den Betrieb der meisten Drohnen verpflichtend sind. Jeder Fernpilot von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) ab 250g oder mit Kamera sind ist verpflichtet ein gültiges A1/A3 & A2 Fernpilotenzeugnis und einen Versicherungsnachweis für eine Drohnen-Haftpflichtversicherung mitzuführen.

EUROPÄISCHEN STANDARDSZENARIEN STS1 & STS2
Dieses STS1 & STS2 Zertifikat wird nicht direkt von Vertical Master ausgestellt, sondern von einem Partner-Schulungszentrum, das auf dem europäischen Territorium angesiedelt und von den nationalen Zivilluftfahrtbehörden des jeweiligen Landes zugelassen und anerkannt ist.
Im Moment gibt es in der Schweiz noch keine vom BAZL anerkannte Stellen.

ZERTIFIKAT: VERTICAL MASTER 1 PROPELLER
Das Zertifikat mini-pack „1 Propeller“ wird Teilnehmern verliehen, welche die Schulungen Drohnenpilot sowie eine Spezialisierung ihrer Wahl absolviert haben.– 32 Stunden theoretische und praktische Ausbildung
– 2 Tage Schulung „Drohnenpilot“
– 2 Tage Spezialisierung

ZERTIFIKAT: VERTICAL MASTER 2 PROPELLER
Das Zertifikat „2 Propeller“ wird Teilnehmern verliehen, welche das „Vertical Pack“ absolviert haben.– 80 Stunden theoretische und praktische Ausbildung
– 2 Tage Schulung „Drohnenpilot“
– 2 Tage Schulung „Photogrammetrie“
– 2 Tage Schulung „Thermografie“
– 2 Tage Schulung „Inspektion“
– 2 Tage Schulung „Luftaufnahmen“
Schulungstermine
Derzeit sind keine Ereignisse auf der Liste