Kurs für den A2 Drohnenführerschein
Online EU-Fernpilotenzeugnis (A2) Ausbildung und Prüfung. Zielgruppe: Drohnenpiloten mit einem A1/A3-Kompetenznachweis und guten Flugfähigkeiten, die Ihre Befähigung in Unterkategorie A2 erlangen möchten.
Die A2-Module
METEOROLOGIE
Dauer: ca. 2 Stunden
Onlinekurs
Onlinekurs
MINDERUNG VON RISIKEN
Dauer: ca. 2 Stunden
Onlinekurs
Onlinekurs
FLUGLEISTUNG UND NAVIGATION
Dauer: ca. 2 Stunden
Online
Online
KONTAKTIEREN SIE UNS
MODUL 1
METEOROLOGIE
- Wettereinflüsse auf den Betrieb eines unbemannten Luftfahrzeugs
- Wind ( z.B. städtebauliche Effekte, Turbulenzen, etc.)
- Temperatur, Temperatur, Luftdichte
- Einholen von Wettervorhersagen

MODUL 2
MINDERUNG VON RISIKEN
- Typischer Betriebsbereich von unbemannten Luftfahrzeugen der Kategorien Drehflügeler, Starrflügler und Hybridkonfiguration
- Masse und Gleichgewicht, Schwerpunktlage
- Sicherung der Nutzlast
- Batterien / Akkus

MODUL 3
FLUGLEISTUNG UND NAVIGATION
- Funktionen im Langsam-Flug-Modus
- Einschätzung der Entfernung zu MenschenDie
- 1:1 Regel

Wie läuft die Prüfung ab?
Fragebogen
- Die Prüfung enthält 30 multiple-choice Fragen.
- Werden 75% dieser Aufgaben richtig beantwortet, gilt die Prüfung als bestanden.
- Die im Selbststudium erworbenen praktischen Kenntnisse werden im UAS.gate bestätigt.
- Anmeldung zur Präsenzprüfung A2 (per Februar 2023 möglich).
- Sie erhalten Ihr Ergebnis sofort nach der Prüfung.
Zertifikat
- Nach absolvierter Prüfung erhalten Sie auf der Übersichtsseite Ihr erreichtes Ergebnis und das entsprechende Zertifikat im PDF-Dateiformat.
- Das Zertifikat wird Ihnen zudem an die von Ihnen bei der Anmeldung im Prüfungsportal angegebene E-Mail-Adresse gesandt.
- Die Zertifikate sind in der Schweiz und der gesamten EU gültig, weil die Schweiz die EU-Regelungen am 1. Januar 2023 übernommen hat.
- Die Zertifikate sind 5 Jahre gültig, danach müssen die darin erlangten Theoriekenntnisse erneuert werden.
Fernpilotenzeugnis A2
