STS 1-2 EU Drohnenpilot

Dieses Training deckt die europäischen Standardszenarien (STS 1,2) ab, die für den Flug in dicht besiedelten Gebieten (VLOS) und außerhalb der Sichtweite (BVLOS) erforderlich sind. Sie ist obligatorisch für Teilnehmer, die die europäische Zertifizierung in einer bestimmten Kategorie erhalten möchten.

INFORMATION

Dauer der Schulung: 2 Tage
Voraussetzungen: A1/A3 & A2
Zertificate: STS1 STS2
(Ausgestellt von einer EU-anerkannten Stelle)
Kategorie: Speziell
Sprache: Deutsch
Anzahl Teilnehmer: 3 bis 8
Mindestalter: ab 16 Jahren
Preis: CHF 1’184

ANMELDUNG Syllabus

die Themen

Aktionen vor dem Flug

Bewertung der praktischen Fähigkeiten im Rahmen des Standardszenarios 1
Ca. 3 Stunden
Praktische Ausbildung

Flugverfahren

Bewertung der praktischen Fähigkeiten im Rahmen des Standardszenarios 1
Ca. 3 Stunden
Praktische Ausbildung

Aktionen nach dem Flug

Bewertung der praktischen Fähigkeiten im Rahmen des Standardszenarios 1
Ca. 3 Stunden
Praktische Ausbildung

BVLOS Operationen

Bewertung der praktischen Fähigkeiten im Rahmen des Standardszenarios 2
Ca. 3 Stunden
Praktische Ausbildung

Kontaktieren Sie uns

    Thema 1

    AKTIONEN VOR DEM FLUG

    • Betriebsplanung, Luftraumbetrachtung und Risikobewertung des Einsatzortes
    • Vorflugkontrolle und Vorbereitung der Maschine (Flugmodi und Risiken in Bezug auf Energiequellen)
    • Kenntnis der grundlegenden Maßnahmen, die im Falle einer Notsituation zu ergreifen sind

    Thema 2

    FLUGVERFAHREN

    • Halten Sie einen effektiven Ausguck und halten Sie unbemannte Flugzeuge jederzeit in Sichtweite (VLOS)
    • Präzise und kontrollierte Flugmanöver in verschiedenen Höhen und Entfernungen innerhalb eines vorgegebenen STS durchführen
    • Echtzeit-Überwachung der Belastbarkeitsgrenze der Maschine
    • Flug in abnormalem Zustand

    Thema 3

    AKTIONEN NACH DEM FLUG

    • Notlandung in einem sicheren Bereich
    • Inspektion nach dem Flug und Aufzeichnung aller relevanten Daten über den allgemeinen Zustand des UAS
    • Nachbesprechung des Einsatzes
    • Identifizieren Sie Situationen, in denen ein Vorfalls Bericht erforderlich ist, und füllen Sie den erforderlichen Vorfalls Bericht aus

    Thema 4

    BVLOS OPERATIONEN

    • Maßnahmen vor dem Flug: – Betriebsplanung, Luftraumüberlegungen und Risikobewertung des Standorts
    • Die folgenden Punkte sollten enthalten sein: (A) Luftraumbeobachtung; (B) Betrieb mit Luftraumbeobachtern

    SCHULUNGSTERMINE

    Oktober 2023

    don05Okt Ganzer Tagfre06STS 1-2 EU DrohnenpilotEuropäische Standard-Szenarien (STS 1-2)( Ganzer Tag) schaffhausen

    X